Die digitale Bibliothek der UN hat jede Menge interessante Berichte über globale Themen für Sie, um Englisch zu üben und Ihren Wortschatz zu vergrößern.
Die British Broadcasting Corporation (BBC) ist die Quelle der internationalen Verbreitung von Englisch schlechthin - und sie verwaltet auch die Standards der Sprache. Mit den "One Minute World News" können Sie schnell die aktuellen Nachrichten hören und Ihre Englisch- Hörfähigkeiten gleichzeitig üben.
Ich schaue regelmäßig in die folgenden Grammatikgebiete rein und kann Ihnen bestimmt dabei helfen, sich in relevanten Gebieten gemäß Ihres Niveaus und Ihrer Ziele weiterzuentwickeln.
Wenn Sie sich bezüglich Ihres Sprachniveaus nicht sicher sind, empfehle ich Ihnen, den Online-Einstufungstest des Cornelsen-Verlags zu machen.
Falls Ihre englische Grammatik sich auf Stufe A1 befindet, werde ich Ihnen helfen, damit Sie die folgenden Gebiete meistern:
Präsens
A1 Präsentieren Sie einfache Formen des Seins - bin/bist/ist/sind/seid/sind
A1 Präsentieren Sie einfach - ich tue, ich nicht, oder?
A1 Present Continuous - Ich mache, ich mache nicht, machst du?
A1 Präsentieren Sie einfach oder präsentieren Sie kontinuierlich?
A1 haben
Vergangenheitsformen
A1 war / waren - Vergangenheit einfach von "sein"
A1 Vergangenheit einfach - Regelmäßige und unregelmäßige Verben
A1 Vergangenheit einfach - Negative und Fragen
Zukunft
A1 "Wird" und "soll" - Zukunft
A1 wird zu - Pläne und Vorhersagen
Modale, der Imperativ
A1 kann, kann nicht - Fähigkeit, Möglichkeit, Erlaubnis
A1 Der Imperativ - Setz dich! Rede nicht!
A1 Möchten Sie…? Ich würde gerne…
-ing und der Infinitiv
A1 Verben + bis + Infinitiv und Verben + -ing
Artikel, Substantive, Pronomen und Determinanten.
A1 a / an, Pluralformen - Singular- und Pluralformen
A1 a / an, the, no article - die Verwendung von Artikeln in englischer Sprache
A1 dies, das, diese, jene
A1 Possessive Adjektive und Subjektpronomen (ich / mein, du / dein usw.)
A1 Objektpronomen vs Subjektpronomen - ich oder ich, sie oder sie?
A1 a, einige, beliebig - unzählbare und zählbare Substantive
A1 viel, viele, ein wenig, ein paar
A1 wessen, besitzergreifende - Wem gehört das? Es ist Mikes
A1 gibt es, gibt es - gab es, gab es
A1 Da oder so
Adjektive und Adverben
A1 Adjektive - alt, interessant, teuer usw.
A1 Adverbien der Art (langsam) - oder Adjektive (langsam)?
A1 Vergleichende Adjektive - älter als, wichtiger als usw.
A1 Adjektive der Superlative - das Älteste, das Wichtigste usw.
Präpositionen
A1 um, in, auf - Präpositionen der Zeit
A1 an, in, auf - Präpositionen des Ortes
A1 neben, unter, zwischen, vor, hinter, über usw.
Fragen
A1 Fragen - Wortreihenfolge und Fragewörter
Reihenfolge der Wörter
A1 Adverbien der Häufigkeit mit Gegenwart einfach
Falls Ihre englische Grammatik auf Stufe A2 ist, werde ich Ihnen helfen, die eigenen Anwendungsgebiete zu meistern:
Präsens
A2 Gegenwart einfach gegenüber Gegenwart kontinuierlich
A2 Perfekt präsentieren - Form und Verwendung
A2 ´Perfekt´/Present Perfect oder Vergangenheit einfach?
Vergangenheitsformen
A2 Vergangenheit einfach - Form und Verwendung
A2 Vergangenheit kontinuierlich und Vergangenheit einfach
Zukunft
A2 wird um Zukunft gehen
A2 Präsentieren Sie kontinuierlich für zukünftige Vereinbarungen
A2 Überprüfung aller Zeitformen A2
Modale, der Imperativ
A2 Verwendung des Verbs "go" in Englisch
A2 muss, muss nicht, darf nicht
A2 sollte, sollte nicht
A2 könnte, könnte nicht - Möglichkeit
A2 pflegte, pflegte nicht - vergangene Gewohnheiten und Zustände
Bedingungen, wenn, wünschen
A2 Erste bedingte und zukünftige Zeitklauseln
A2 Zweite Bedingung
Passiv
A2 Gegenwart und Vergangenheit einfach passiv: Partizip + Vergangenheit sein
Indirekte Rede
A2 Gesprochene Rede - indirekte Rede
-ing und der Infinitiv
A2 Zweck mit "to" und "for" ausdrücken
A2 Infinitive und Gerundien - Verbmuster
Artikel, Substantive, Pronomen und Determinanten.
A2 Subjektpronomen, Objektpronomen, Possessivpronomen, Possessivadjektive
A2 Etwas, irgendetwas, nichts usw.
A2 viel, viele, wenig, wenige, einige, alle - Quantifizierer
A2 auch, zu viel, zu viele, genug
Relativsätze, Relativpronomen und Adverbien
A2 Relativsätze definieren - wer, was, das, wo
Hilfsverben
A2 so, weder - so bin ich, ich auch nicht usw.
Adjektive und Adverben
A2 Vergleichende Adjektive und Adverbien der Superlative
Konjunktionen und Klauseln
A2 jedoch, weil, so, und Konjunktionen der Zeit
Präpositionen
A2 Präpositionen der Bewegung - entlang, quer, über
Fragen
A2 Fragen auf Englisch stellen - Fragenformulare
A2 Themenfragen, Fragen mit Präposition
Falls Ihre Englischgrammatik sich auf Stufe B1 befindet, grenze ich die gemeinsamen Anwendungsgebiete ein:
Präsens
B1 Einfach oder kontinuierlich präsentieren
B1 Vergangenheit einfach oder ´Perfekt´/Present Perfect?
B1 Präsentieren Sie ´Perfekt´/Present Perfect einfach und präsentieren Sie ´Perfekt´/Present Perfect kontinuierlich
Vergangenheitsformen
B1 Vergangenheit einfach, Vergangenheit kontinuierlich, Vergangenheit Perfekt
Zukunft
B1 Zukünftige Formen - werden kontinuierlich präsentiert
B1 Überprüfung aller Zeitformen B1
Modale, der Imperativ
B1 muss, muss, sollte - Verpflichtung, Verbot, Notwendigkeit, Beratung
B1 Kann, könnte - Fähigkeit und Möglichkeit
B1 Modale Abzugsverben - müssen, könnten, können nicht
B1 normalerweise gewohnt
B1 sollte besser ... es ist Zeit
Bedingungen, wenn, Wünsche
B1 Erste Bedingung, zukünftige Zeitklauseln
B1 Zweite Bedingung - unwirkliche Situationen
B1 Erste und zweite Bedingung
B1 Dritte Bedingung - vergangene unwirkliche Situationen
Passiv
B1 Passive Verbformen
B1 Aktive und passive Sprache
Indirekte Rede
B1 Indirekte Sprache - gesprochene Sprache
-ing und der Infinitiv
B1 Gerundium oder Infinitiv - tun, tun, tun
Artikel, Substantive, Pronomen und Determinanten.
B1 A (n), der, kein Artikel
B1 Reflexivpronomen - ich selbst
B1 viele, viele, viele, wenige, einige, einige, keine, keine Quantifizierer
B1 alle, beide - Quantifizierer
B1 beide, auch keine - Quantifizierer
B1 beliebige, nein, keine - Quantifizierer
B1 Ein anderer, ein anderer, eine andere, der andere, die anderen
Relativsätze, Relativpronomen und Adverbien
B1 Definieren und Nichtdefinieren von Relativsätzen
Hilfsverben
B1 Frage-Tags - nicht wahr?
Adjektive und Adverben
B1 Vergleichende Adjektive und Adverbien der Superlative
B1 -ed / -ing Adjektive - Adjektive aus Verben
B1 so viel, so viele
Konjunktionen und Klauseln
B1 Kontrast-, Zweck- und Grundklauseln
Präpositionen
B1 Verb + Präposition
B1 Adjektiv + Präposition
B1 während, für, während
Falls Ihre englische Grammatik auf Stufe B2 ist, werde ich Ihnen helfen, die eigenen Anwendungsgebiete zu meistern:
Vergangenheitsformen
B2 Erzählformen, gewohnt, würden
Zukunft
B2 Zukunftsformen - Ausdruck zukünftiger Zeit
B2 Andere Möglichkeiten, um die Zukunft auszudrücken - im Begriff zu sein, zu sein usw.
B2 Zukunft in der Vergangenheit
Modale, der Imperativ usw.
B2 Modalverben - Erlaubnis, Verpflichtung, Verbot, Notwendigkeit
B2 Spekulation und Schlussfolgerung - Modalverben und Ausdrücke
B2 Sinnesverben
B2 bekommen - verschiedene Bedeutungen
Bedingungen, wenn, Wunsch usw.
B2 Alle Bedingungen - gemischte Bedingungen, Alternativen zu if, Umkehrung
B2 Wünschen Sie sich, wenn nur, dass es Zeit ist - unwirkliche Verwendung von Vergangenheitsformen
Passiv
B2 Distanzierung - Ausdrücke und Passiv von Berichtsverben
-ing und der Infinitiv
Verb + Objekt + Infinitiv / Gerundium - Verbmuster
B2 Gerundien und Infinitive - komplexe Formen
Artikel, Substantive, Pronomen und Determinanten.
B2 Reflexiv- und Wechselseitige Pronomen
B2 Generische Pronomen - Geläufige geschlechtsneutrale Pronomen
B2 Zusammengesetzte Substantive und Possessivformen
Relativsätze, Relativpronomen und Adverbien
B2 Relativsätze - definierend und nicht definierend
Da und es - vorbereitende Themen
Hilfsverben
B2 haben - Hilfs- oder Hauptverb
B2 Ellipse und Substitution
Adjektive und Adverben
B2 Umkehrung mit negativen Adverbien - Hervorhebung
Konjunktionen und Klauseln
B2 Klauseln über Kontrast, Zweck, Grund und Ergebnis
B2 Diskursmarker - Wörter verknüpfen
B2 Partizipklauseln
Reihenfolge der Wörter
B2 Spaltsätze - Hervorhebung
Falls Ihre englische Grammatik auf Stufe C1 oder ist, können Sie schon sehr viel – dann berate ich Sie gerne, um Ihre Ziele zu erreichen.